Der Reiz und Charme der Vorkriegsgebäude auch Pre-War genannt!

Denken Sie mal an das Wohnen im gehobenen, noblen, luxuriösen New York. Was fällt Ihnen ein? Bestimmt denken Sie an alte Gebäude, hohe Decken, dicke Mauern, großzügige Zimmer.

Dieses Bild trifft auf Vorkriegsgebäude bestens zu. Vorkriegsgebäude erfüllen aber nicht nur diese Kriterien, sondern auch ein weiteres: Sie müssen vor dem Jahr 1940 entstanden sein. In der Regel trifft dies in New York City auf Gebäude zu, die zwischen 1880 und 1940 erbaut wurden.

Nicht verwechseln sollte man die Vorkriegsgebäude die ebenfalls vor dem 2. Weltkrieg erbauten Reihenhäusern oder Mietshäusern ohne Aufzug, die sogenannten Walk-Up buildings die ebenso charakteristischen Charm haben.

217311879_d553dc952e_o

Berühmte Vertreter von Vorkriegsgebäuden

Für die Vorkriegsgebäude gibt es so manchen namhaften Vertreter, die vor allem aufgrund seiner prominenten Bewohner ebenfalls zu Ruhm kam. The Apthorpe, The Dakota, San Remo, 1020 Fifth Avenue sind eben solche Beispiele, die selbst international etwas klingeln lassen. Zum Glück ist nicht jedes von ihnen durch eine Tragödie bekannt geworden, wie The Dakota, das Gebäude, vor dem John Lennon erschossen wurde. First Lady Jackie Kennedy, Judy Garland, Conan O’Brien und viele weitere Promis verhalfen den Vorkriegsgebäuden zu Ihrem Bekanntheitsgrad.

564535857_8aa9e778dc_o7408443678_9dbdacd943_o

Es verwundert daher kaum, dass diese Gebäude äußerst beliebt, gesucht und nicht gerade günstig sind. Wenn nun aber wirklich Interesse besteht? Dann stellt sich natürlich die Frage, ob auch ausländische Käufer in Frage kommen.

Die Sache mit den Genossenschaften – Cooperative auch Co-op`s genannt

Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst einmal wissen, dass die meisten dieser Gebäude im Besitz von Genossenschaften sind. Und Genossenschaften machen es für ausländische Interessenten in den meisten Fällen nicht allzu leicht, eine Genossenschaftswohnung zu kaufen. Es ist aber nicht unmöglich!

Tatsächlich muss man sich bewusst machen, dass rund drei Viertel von New York Citys Gebäuden von Genossenschaften verwaltet werden. Das bedeutet, die Genossenschaft besitzt das Gebäude und  kümmert sich um die Instandhaltung. Im Umkehrschluss heißt dies aber auch, dass beim erfolgreichen Kaufen einer Genossenschaftswohnung, Anteile gemäß der Größe und des Preises der Wohnung von der Genossenschaft gekauft werden müssen. Zudem gibt die Genossenschaft natürlich auch bestimmte Regeln vor.

Weshalb es für ausländische Interessenten schwierig wird…

Beim Kauf eines Apartments in einem Vorkriegsgebäude stellt sich dem ausländischen Interessenten also vor allem das Problem Genossenschaft. Als Käufer Mitglied in einer Genossenschaft zu werden, ist gerade deshalb so schwer, weil in vielen Fällen der Vorstand einer Genossenschaft dem Kauf nur zustimmt, wenn entsprechende US-Steuerbescheide vorgelegt werden.

Da ausländische Interessenten natürlich über keine US-Steuerbescheide verfügen, schränkt dies die Suche nach einer Wohnung in einem Vorkriegsgebäude zwar ein, macht es aber dennoch nicht völlig unmöglich. Wichtig sind vor allem zwei Faktoren:

  1. Eine Top-Liquidität sollte nachgewiesen werden. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Konto. Die Hauptsache ist, der Vermieter oder besser gesagt der Vorstand der Genossenschaft sieht, dass genügend Geld vorhanden ist, um auch Instandhaltungskosten zu tragen, die vom Vorstand beschlossen werden.
  2. Es empfiehlt sich natürlich, auf einen Makler zu setzen, der die Immobilienwelt in New York City bestens kennt. Dieser weiß, welche Genossenschaften auch ausländische Interessenten zulassen.
  3. Wenn sie sich von dem Charme der Vorkriegsgebäude in den Bann gezogen fühlen, dann schauen sie am besten nach einer Umwandlung zu einem Condominium das auch für Internationale Interessanten leicht zugänglich ist wie z.B 100 Barclay street or the Woolworth Gebäude in der financial district.

Flickr

Zwar haben sich in den vergangenen Jahren die Regeln der Genossenschaften in vielerlei Hinsicht gelockert, was es auch einfacher macht, sich ein schickes Apartment in einem der begehrten Vorkriegsgebäude zu sichern. Doch nach wie vor versuchen viele Genossenschaften das Spekulieren zu unterbinden.

Wer sich also für ein Apartment in einem der Vorkriegsgebäude als Geldanlage interessiert, die er zu gutem Geld untervermieten kann, der muss bei der Suche den noch längeren Atem beweisen. Auch wenn diese Investition spannend klingt und nicht völlig ausgeschlossen ist, so wird hier der Geduldige belohnt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s